In der neuesten Folge von „mvmnt – dein Content Marketing Podcast“ sprechen wir über eines der wichtigsten Themen im B2B-Marketing: Personal Branding auf LinkedIn. Während viele Unternehmen weiterhin auf klassische Corporate-Posts setzen, zeigt die Realität, dass Menschen viel lieber Menschen folgen als Logos. Doch warum ist das so – und was bedeutet das für Unternehmen?
Wir analysieren, warum LinkedIn längst mehr als eine Jobbörse ist und warum persönliche Inhalte von Mitarbeitenden deutlich mehr Reichweite und Engagement generieren als Unternehmensposts. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren ein: Authentizität, Konsistenz und Mehrwert. Wer nur platte Werbebotschaften teilt, bleibt unsichtbar. Wer jedoch echte Einblicke gibt, seine Learnings teilt und relevante Diskussionen anstößt, wird als Thought Leader wahrgenommen und baut eine starke persönliche Marke auf.
Mit konkreten Beispielen und praktischen Tipps zeigen wir, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden als Markenbotschafter positionieren können – und welche Fehler dabei unbedingt vermieden werden sollten. Denn Personal Branding ist längst keine Kür mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Reichweite, Sichtbarkeit und Vertrauen im B2B-Bereich.